Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Ärgern Sie sich über Mücken? Versuchen Sie dies!
- Geschrieben am
- 0

Eine Mückenfalle selbst herstellen mit Hexansäure, Milchsäure, Ammoniumbicarbonat und Ethanol – so funktioniert’s!
Mit dem Sommer vor der Tür werden Mücken für viele Menschen wieder zu einer täglichen Plage. Zum Glück gibt es neben den klassischen Mückenkerzen und Sprays auch wissenschaftlich fundierte Methoden, um Mücken gezielt anzulocken und zu fangen. Eine davon ist ein Gemisch aus Stoffen, die Mücken aufgrund ihres Geruchs anziehen. In diesem Blog zeigen wir dir, wie du mit Hexansäure, Milchsäure, Ammoniumbicarbonat und Ethanol ein effektives Mittel gegen Mücken herstellen kannst – inspiriert davon, wie Mücken in der Natur ihre Beute finden.
Warum gerade diese Kombination?
Mücken sind wahre Meister im Aufspüren von Gerüchen. Sie werden stark von bestimmten Substanzen angezogen, die Menschen und Tiere über ihre Haut und Atmung abgeben. Forscher haben herausgefunden, dass eine Kombination der folgenden vier Stoffe besonders effektiv ist, um Mücken anzulocken:
-
Hexansäure (auch Capronsäure genannt): eine Fettsäure, die im menschlichen Schweiß vorkommt. Sie hat einen säuerlichen, leicht ranzigen Geruch, den Mücken anziehend finden.
-
Milchsäure: ein weiterer Bestandteil des Schweißes, den Mücken mit ihren Antennen wahrnehmen können.
-
Ammoniumbicarbonat: bei der Auflösung entstehen Ammoniak und CO₂ – vor allem Kohlendioxid ist ein starker Reiz für Mücken, da es auf lebende Wirte hinweist.
-
Ethanol: fördert die Verdunstung der anderen Substanzen und kann ebenfalls Mücken anziehen, da es Teil der menschlichen Ausdünstungen ist.
Durch die Kombination dieser Stoffe wird der menschliche Körpergeruch täuschend echt imitiert – ganz ohne sich selbst als Lockmittel einsetzen zu müssen!
Wie benutzt man dieses Mückenmittel?
Benötigte Materialien:
-
1 Teil Hexansäure (Capronsäure)
-
1 Teil Milchsäure
-
1 Teil Ammoniumbicarbonat
-
1 Teil Ethanol (z. B. 70 % Alkohol)
-
Eine Plastikflasche oder ein Glas mit Öffnung (z. B. als selbstgebaute Falle)
Anleitung:
-
Mische die flüssigen Komponenten (Hexansäure, Milchsäure, Ethanol) in einem gut belüfteten Raum.
-
Gib zuletzt das Ammoniumbicarbonat dazu – es reagiert mit den Säuren und setzt langsam CO₂ frei.
-
Fülle das Gemisch in ein offenes Glas oder eine abgeschnittene Plastikflasche.
-
Stelle das Behältnis in die Nähe von Mückenschwärmen, z. B. an ein offenes Fenster oder auf eine schattige Terrasse.
-
Erneuere das Gemisch alle 1–2 Tage für beste Ergebnisse.
Sicherheit und Tipps
-
Trage beim Mischen Handschuhe und arbeite in einem gut belüfteten Bereich.
-
Halte Kinder und Haustiere vom Gemisch fern.
-
Dieses Gemisch dient als Lockstoff – verwende es in Kombination mit einer Falle oder in einem abgeschirmten Bereich. Es zieht Mücken an, tötet sie aber nicht direkt.
Fazit
Mücken sind hartnäckige kleine Plagegeister – aber mit etwas Chemie kannst du ihr Verhalten gegen sie selbst richten. Durch die Kombination von Hexansäure, Milchsäure, Ammoniumbicarbonat und Ethanol imitiert man menschliche Gerüche, die Mücken unwiderstehlich finden. Das Ergebnis? Eine natürliche, wirkungsvolle Methode, um Mücken wegzufangen – mit einem Hauch chemischer Kreativität.
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....