Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Lithiumchlorid 99+% Extra Pure
- Kaufen Sie 6 und sparen Sie 5%
Was ist Lithiumchlorid?
Lithiumchlorid LiCl, das Lithiumsalz der Salzsäure, bildet farblose, stark hygroskopische Kristalle. Neben dem wasserfreien Lithiumchlorid gibt es auch verschiedene Hydrate.
Wofür wird Lithiumchlorid verwendet?
Lithiumchlorid kann zur Herstellung von Lithium verwendet werden. Dazu wird in einer Schmelzflusselektrolyse ein Gemisch aus Lithiumchlorid und Kaliumchlorid eingesetzt. Aufgrund seiner starken hygroskopischen Wirkung kann es als Trockenmittel und auch zur Raumentfeuchtung eingesetzt werden. Es kann auch als Flussmittel in der Löt- und Schweißtechnik eingesetzt werden. Aufgrund seiner Hygroskopizität kann es in Taupunktsensoren oder Hygrometern verwendet werden. Die elektrische Leitfähigkeit des Salzes ist stark von der Wasserkonzentration abhängig, daher kann aus der Leitfähigkeit des Lithiumchlorids die Umgebungsfeuchte bestimmt werden. Lithiumchlorid kann als Tracer in der chemischen oder geologischen Forschung verwendet werden. Lithiumchlorid kann in Auftaulösungen verwendet werden. Da diese jedoch ätzend sind, sind sie beispielsweise in den USA für den Einsatz in Flugzeugen verboten. Auch die Textilindustrie verwendet Lithiumchlorid. In Kältebädern können Lithiumchloridlösungen mit 25-30 % LiCl verwendet werden. Solche Kältebäder können bis -70°C flüssig bleiben.
Technische Information:
Erfahrungsformel LiCl
Molmasse (M) 42,40 g/mol
Dichte 2.07
Siedepunkt (Sdp.) 1360 °C
Schmelzpunkt (mp)615°C
Löslichkeit: 830 g/l (H2O, 20 °C)
WCS 1
CAS-Nr.[7447-41-8]
EG-Nr. 231-212-3
Downloads